Den größten botanischen Garten Europas - Botanicactus - haben wir auch mehrfach besucht.
Dieser 1989 eröffnete Garten wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert
und ist in drei Themengärten gegliedert. Im mallorquinischen Garten mit einer Grundfläche
von 25.000 m² stehen Pflanzen, die für die Insel typisch sind. Dazu gehören Zitronen,
Granatäpfel, Johannisbrot oder Oliven. Daneben gibt es einen 40.000 m² großen Kakteengarten,
in dem man 10.000 verschiedene Exemplare sieht. Unter anderem eine 300 Jahre alte
Carnegia gigantea. Im Feuchtgebietsgarten stehen auf 50.000 m² verschiedene Palmen.
Ein 10.000 m² großer See mit zwei Inseln ist zugleich Vogelnistplatz. Unzählige Arten
von Seerosen blühen hier den ganzen Sommer. Der See wird auch für die Bewässerung
des Gartens genutzt.