Tom-
Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung auf Teneriffa und der höchste Berg Spaniens. Er ist der dritthöchste Inselvulkan der Erde und gehört zum Gemeindegebiet von La Orotava. Ein großer Teil der Bergregion ist als Nationalpark ausgewiesen und wurde von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.
Der Pico del Teide ist ein Schichtvulkan. Seine Hänge sind kaum bewachsen. Er erhebt sich aus einer riesigen Caldera mit 17 Kilometer Durchmesser namens Las Cañadas. Heute nimmt man an, dass der südliche Rand der „Caldera“ das „Amphitheater“ einer Trümmerlawine ist, die nach Norden ins Meer rutschte.
Der Teide selbst ist nicht in einem Schritt entstanden, vor 8 Millionen Jahren entstanden
die Vulkane Teno, Anaga, Adeje, die vor 5 Millionen Jahren erloschen. Vor 4 Millionen
Jahren begann die Entstehung des Vulkangebäudes Cañadas. Erst in der Neuzeit entstanden
Teide und Pico Viejo. Der Komplex Teide-
Der letzte Ausbruch am Teide-