Tom-
Seit unserem Urlaub in Cala Rajada im Jahr 1994 hat sich Mallorca zu unserer Lieblingsinsel entwickelt. Nach 1996 und 2001 waren wir 2006, 2007, 2008, 2009, 2011 und 2013 wieder zu Gast in Cala Rajada. Seit 2009 aber nicht mehr ins Hotel Son Moll, denn nach dem Unfall beim Umbau im Dezember 2008 stand es lange noch als Baustelle. Da wir unbedingt wieder an die Bucht Son Moll wollten, buchen wir seit dem das Hotel Na Forana Playa.
Im 17. Jahrhundert wurde der Hafen von den Bewohnern Capdeperas angelegt. Fischer siedelten sich im Umfeld an. Der Name entstand, weil hier neben Langusten auch Rochen gefangen wurden: Rochen = rajada, Bucht = cala. In der Nähe des Hafens stehen heute noch die Langustenhäuser, in denen der frische Fang bis zum Verkauf gehalten wurde. Heute ist Cala Rajada neben Palma der zweitwichtigste Fischereihafen. Trotz Tourismus blieb der historische Ortskern erhalten, der Bauboom erfasste eher das Umfeld des Ortes. Ein Schnellboot verbindet Cala Rajada mit der Nachbarinsel Menorca. Hoch über der Stadt entstand auf den Ruinen eines Wehrturmes die Villa des Bankiers Juan March. Auch prominente Personen haben in den letzten Jahren Gefallen an Cala Rajada gefunden und sind im Sommer hier anzutreffen. Mit einer Bimmelbahn kann man von Font de Sa Cala durch Cala Rajada bis zur Gala Agulla und zurück fahren.
Kleine Einkäufe, z.B. die beliebten Mitbringsel kann man in den zahlreichen Geschäften in der Calle Leonor Servera, die parallel zur Promenade verläuft und der Calle de Agulla in Richtung Kreisverkehr erledigen. Die Avinguda d' América ist die Uferpromenade und erstreckt sich von der Bucht Son Moll bis zum Hafen. Markante Punkte sind die kleine Bucht Na Ferradura und der Felseneinschnitt Es Coconar. In der Hochsaison strömen abends Massen von Urlaubern an der Promenade entlang. Unzählige Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein. Der Hafen ist der zentrale Punkt in Cala Rajada. Hier kann man gut beobachten, wie die Fischer zurückkehren und ihren Fang in die 2009 sanierten Kühlhäuser bringen. Wir haben auch Fische gefüttert, die unser Brot gern genommen haben. Samstags findet auf der Plaça dels Pins der Wochenmarkt statt. Von Obst, Gemüse und Pflanzen bis zu Lederwaren und Souvenirs gibt es alles zu kaufen.
Wer kann, sollte seinen Urlaub so planen, dass er am Abend des 16. Juli in Cala Rajada ist. Der Abschluss der Festwoche zu Ehren der Schutzpatronin der Fischer (Fiesta del Carmen) wird jährlich mit einer Schiffprozession und anschließendem Feuerwerk gefeiert. Zuerst wir die Statue der Schutzheiligen aus der Stadtkirche zum Hafen getragen und auf eines der Fischerboote gebracht. Dann fahren die geschmückten Fischerboote hinaus aufs Meer. Das Feuerwerk beginnt ca. 22:00 Uhr und bildet den feierlichen Abschluss.
Die folgenden Bilder zeigen unser ehemaliges Hotel Son Moll und den gleichnamigen
Strand. Wir hatten immer unser Zimmer in einer der oberen Etagen. Dadurch konnten
wir das Meer, Capdepera mit seiner mittelalterlichen Festung und Cala Rajada mit
seinem schönen Hafen problemlos überblicken. Vom Restaurant des Hotels hatte man
freie Sicht auf das Meer. Das Hotel wurde sehr freundlich geführt. Die Angestellten
hatten immer ein offenes Ohr -
Seit 2009 buchen wir das Hotel Na Forana Playa. Es liegt gleich gegenüber. Auch hier wurden wir sehr freundlich aufgenommen und sind inzwischen bei den Stammgästetreffen dabei. Zu empfehlen sind die Zimmer mit Meerblick, weil diese direkt über dem Strand mit Sicht in Richtung Leuchtturm und das weite Meer liegen. Das Hotel war früher einmal das Hostal Gili und wurde sehr großzügig umgebaut. Die Empfangshalle ist groß, hell und mit vielen alten Möbeln und Bildern dekoriert. Das Restaurant ist klimatisiert und sehr sauber. Es stehen viele unterschiedliche Speisen am Büfett zur Auswahl.
Das ehemalige Hotel Son Moll gehört neben anderen Hotels in Cala Rajada zur Serrano Gruppe. Das Hotel Na Forana Playa ist in Besitz der Familie Gili und kann über alltours gebucht werden. Die entsprechenden Internetseiten der Hotels habe ich gleich hier unten verlinkt, damit man sich einen ersten Eindruck verschaffen kann.