Tom-
Das Cap de Ses Salines ist der südlichste Punkt Mallorcas. Die Zufahrt erfolgt zwischen Ses Salines und Es Llombards. Ein unscheinbares Schild in einer Kurve zeigt den Weg. Die Küste ist steinig und der Wind weht hier eigentlich immer. Vor der Küste ist die kleine Insel Cabrera zu sehen. Vorbeifahrende Fischerboote werden von Schwärmen von Möwen begleitet. Schäumend peitschen die Wellen gegen die Felsen. Die karge Vegetation zeugt vom rauen Klima. Nicht weit von der Zufahrt entfernt steht der Leuchtturm.
In Ses Salines haben wir das Auto geparkt und eher zufällig dieses kleine Café in einem Innenhof an der Straße entdeckt. Es hat uns so gut gefallen, dass wir hier einen Pause bei Kaffee, Kuchen und Eis gemacht haben.
Der Besuch lohnt sich wirklich. Der Hof und die Gasträume sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und laden zum Verweilen ein. Man kann viele alte Sachen mit historischem Wert entdecken. Natürlich hat es uns auch sehr gut geschmeckt.
Ebenfalls in der Nähe sind die Salinen von Es Trenc. Man findet sie an der Zufahrt zum gleichnamigen Strand. Hier wird das bekannte Flor de Sal d’es Trenc gewonnen. Riesige Salzberge weisen schon aus der Entfernung den Weg. In Handarbeit wird das Salz abgeschöpft und in der Sonne getrocknet. Mit Kräutern oder anderen Zutaten gemischt, kann man das Salz hier kosten und in dem kleinen Geschäft kaufen. Sehr freundlich wurden wir durch die Inhaberin beraten. Wir haben auch gleich verschiedene Sorten mitgenommen.