Tom-
1788 wurde der Garten angelegt, um tropische Pflanzen an das europäische Klima zu gewöhnen. Er ist der zweitälteste dieser Art in Spanien. Sogar Humboldt war 1799 im Garten zu Gast. Nach dem Tod des Betreibers geriet der Garten in Vergessenheit. Durch den Obergärtner Wildpret wurde er wieder in Ordnung gebracht und stark erweitert. Seit 1983 untersteht der Garten dem Ministerium für Landwirtschaft. Inzwischen zählt der Garten 400.000 Besucher im Jahr
Auf 60.000 m² werden 5.000 Pflanzenarten, 120 Baumarten und über 50.000 Gewächse ausgestellt. Ursprüngliche Heimat der Pflanzen waren Europa, Afrika und Amerika. Beeindruckend ist vor allem das Alter und die Größe einzelner Pflanzen.