Tom-
Die Geschichte Mallorcas ist sehr wechselvoll. Davon zeugen nicht nur die Talaiots und die Wehrtürme an der Küste, die bei Piratenangriffen die Bevölkerung warnen sollten. Es gibt zahlreiche Stätten der Antike und erhaltene Bauwerke aus der Römerzeit. Mallorca bietet dem Urlauber weit mehr als Ballermann und Party. Mit einem Mietwagen kommt man auch in Gegenden, die in keinem Reiseführer beschrieben werden, aber sehr sehenswert sind. Natürlich kann man auch organisierte Ausflüge unternehmen, die in den Hotels angeboten werden.
1994 waren meine Eltern erstmals in Cala Rajada. Ich bin seit 2005 mit dabei. Mallorca ist auch meine Lieblingsinsel geworden. Inzwischen verbringen wir alle zwei Jahre unseren Urlaub auf Mallorca. Die anderen Reiseziele suchen wir uns auch gemeinsam aus und so sehen ich auch andere „Ecken“ Europas.
Dabei sind wir nicht die typischen Strandurlauber. Wir haben auch eine ganze Reihe an Ausflügen unternommen und im Laufe der Jahre viele schöne Gegenden gefunden, die abseits der „ausgetretenen“ Touristenpfade liegen. Weitere Entdeckungen sind schon in Planung! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck unserer Erlebnisse vermitteln.
Die spanische Insel Mallorca gehört zu den Balearen und liegt im westlichen Mittelmeer rund 170 km vor Barcelona. Sie ist ungefähr 3604 km² groß. Die Insel wird in die sechs Landschaftszonen Serra de Tramuntana, Raiguer, Plà de Mallorca, Llevant, Migjorn und Palma gegliedert. Palma de Mallorca ist zugleich die Hauptstadt der Balearen.